03.10.2014 “Weißbuch“ unbrauchbar für die Wirtschaft.
Was Bürgermeister Sommer am 24.9.2014 noch als Chance für Bad Radkersburg bezeichnet hat, verwirft er nun, 2 Wochen später in öffentlichen Statements. Das „Weißbuch“, dessen Ausarbeitung von der Wirtschaftskammer und dem Städtebund angeregt worden war, sollte Schwung in 3 Städte bringen, denen man den Status einer Bezirkshauptstadt aberkannt und dadurch nicht nur die Frequenz sondern auch die Identität geraubt hat.
Wir fragen uns generell: Wozu braucht Bad Radkersburg zusätzlich dieses „Weißbuch“ und zahlt dafür noch 10.000 Euro? Für die Schublade?
Wir hätten diese 10.000 Euro als Investment in unsere Jugend besser angelegt gesehen. Fakt ist, dass es für Bad Radkersburg weit spezifischere Analysen und konkrete Umsetzungsvorschläge bereits gibt. Stadtentwicklung passiert nun einmal langfristig, und es bedarf einer sensiblen, konsequenten, schrittweisen, aber konsensual überlegten Herangehensweise.
Blamabel ist deshalb, was nun zum Vorschein kommt: Dieses Projekt, das von Bgm. Sommer, GF Dr. Sax und dem weisungsgebundenen Amtsleiter Dr. Brandner für Bad Radkersburg vollverantwortlich begleitet wurde (siehe Protokollauszug unten, kursiv), entspricht in keiner Weise irgendwelchen definierten (?) Zielvorstellungen.
Bildquelle: Städtebund
Und jetzt sagt Bgm. Sommer plötzlich,
obwohl er erst vor kurzem den Projektumschlag des so genannten Weißbuches lächelnd in die Kamera hielt (siehe Foto oben bei der Präsentation in der Wirtschaftskammer), dass die „erarbeiteten“ Inhalte für Bad Radkersburg quasi nichts bringen. (Kleine Zeitung vom 2.10., hier klicken)
Gehts´s noch ?
Bildquelle: Städtebund
Wir haben gewarnt!
Die Stellungnahme der BBR aus dem öffentlichen Protokoll der GRS vom 26.03.2013:
1.Bad Radkersburg, als die bei weitem einwohnerschwächste Stadt der 3 Projektteilnehmer, hat in den letzten Jahren ein immenses Potential an (aktuellen und) hochwertigen Studien, Analysen, Bestandsaufnahmen und Zieldefinitionen erarbeitet und bezahlt.
Wir unterscheiden uns von den anderen Teilnehmern aber auch maßgeblich auf Grund unserer geographischen Lage und unserer Wirtschaftlichkeit (Stadt und Umland leben fast ausschließlich vom Tourismus, Kur und Reha Betrieb).
Basierend auf dieser Differenzierung kann, unserer Meinung nach, nur ein sehr eingeschränkt gültiges „Weißbuch“ mit den Partnerstädten erstellt werden.
Viel mehr benötigt Bad Radkersburg unverzüglich eine projektspezifische Entwicklung und Umsetzungshilfe, z.B. City Management gemeinsam mit TVB, Starthilfe bei Neuansiedlung von Unternehmen, City Events, Weiterentwicklung von Kulturangeboten inkl. saisonaler Projekte, etc., etc.
Wir ersuchen daher die finanzierenden Stellen, auf unsere Besonderheiten/Stärken gesondert einzugehen und diese noch besser zu fördern .
2.Des Weiteren sind wir der Meinung, dass die für Bad Radkersburg namhaft gemachten Vertreter, Mag. Dr. Sax als 5-facher GF stadteigener Gesellschaften und Dr. Brandner als Stadtamtsdirektor, bereits durch ihre eigenen, klar definierten und äußerst umfangreichen Aufgabenbereiche, mehr als gefordert sind.
Eine zusätzliche Mehrbelastung wäre, aus unserer Sicht, weder für sie noch für das Projekt, schon gar nicht für die Entwicklung der stadteigenen Betriebe zielführend.
Bürgermeister Mag. Sommer antwortet, dass es ein wesentlicher Punkt dieses Projektes ist, erfolgreich zu sein. Es sollen Maßnahmen definiert werden, die gemeinsam mit den Projektträgern auch umgesetzt werden. Die genannten Vertreter der Stadt haben in erster Linie die Funktion, Informationen zu koordinieren und die Umsetzung von Maßnahmen auch an zuständige Stellen oder andere Personen zu delegieren.
Es gilt hier im Sinne der Altstadt Erfolge verzeichnen zu können …
Das Ergebnis, vor dem wir gewarnt haben, nämlich dass es kein Ergebnis geben wird, ist nun sichtbar.
Der Erfolg will sich – auch wenn man ihn krampfhaft herbeireden möchte – leider nicht einstellen, was leider zu Lasten unserer Betriebe, unseres Standortes und der Gemeindefinanzen geht.
Wir hinterfragen nach dieser Mega-Panne …
… Grundsätzliches
Es stellt sich die Frage, ob durch dieses Management (Sommer-Sax) öffentliches Geld (zur Selbstdarstellung?) regelrecht verbraten wurde, um etwa die um ihre Existenz kämpfende Radkersburger Wirtschaft mit leeren Inhalten zu beschwichtigen?
… die Rolle von Bgm. Sommer
Welche Verantwortung hat Bürgermeister Sommer?
Warum hat er keine Zwischenberichte bekommen?
Warum hat Sommer als stv. WK–Regionalstellen-Obmann des Bezirkes auf Entwicklungen nicht rechtzeitig reagiert?
Ist ihm Bad Radkersburg als Gesamtes denn nicht wichtig?
Wieso wechselt er nun vom Beteiligten zum Betroffenen?
… die Rolle von Dr. Sax
Welche Verantwortung hat der Multi-GF und von der WK einst weggelobte Dr. Sax?
Wie kann er ernsthaft ein zweites Veranstaltungszentrum im Klosterkeller vorschlagen (Weißbuch, Seite 39, Download hier), wenn er das erste (ZEHNERHAUS) nicht betreiben kann oder will?
Hat Sax seine Pflichten nicht wahrgenommen, oder fehlt es an Interesse und Engagement für unseren Standort oder war die Erfolgsprämie (wofür?) zu niedrig, um sich zu engagieren?
Stattdessen prozessiert er und lässt sich als „Sanierer“ feiern, ohne je selbst ein Projekt initiiert zu haben.
… die Rolle der Innenstadtbetriebe
Sind Sie in den Prozess der Weißbucherstellung eingebunden gewesen?
Ist dieses sündteure Weißbuch Ihrer Meinung nach nun das Papier wert, auf dem es geschrieben wurde?
Wird den Unternehmern hier wieder etwas vorgegaukelt??
… die Rolle der Wirtschaftskammer
Wurde hier auch die Wirtschaftskammer von den Vor-Ort-Akteuren getäuscht?
FAZIT:
Der Versuch, das GEMEINSAM erarbeitete und beschlossene Gesamtkonzept (Bio-Hotel mit Tagungs- und Urlaubsfrequenzen, ZEHNERHAUS mit Kongress-Seminar-Ausstellungstourismus, „Goldener Löwe“ als Innenstadt-Gastro-Frequenzmotor, Attraktivierung des Stadtgrabens als Wohlfühlmagnet für Einwohner und Gäste, Rolle als weltoffene Drehscheibe für SLO-CRO-HU und A. inkl. Positionsverbesserung) mit dem politischen Zweckmittel „Weißbuch” auszulöschen, ist nunmehr gründlich in die Hose gegangen.
Nachdem mit diesen Strategiezielen mit der Inthronisierung von Sommer plus Seilschaft vollkommen gebrochen wurde, müssen nun aus dem Hut gezauberte Papiere aus Graz dafür herhalten, um die an vielen Ecken und Enden der Stadt offensichtlichen Defizite zu kaschieren.
Durch parteipolitische Vorteilnahme wird viel öffentliches Geld wirkungslos verbraten.
Schade.
Echt schade … denn diese verlorengegangene Zeit ist für Bad Radkersburg nicht mehr aufholbar.