Weitere Beiträge
Dokumente
2025 Wahl-Folder
Bad Radkersburg vorwärts: Gemeinsam stark in 2025!
Flugblatt 2022
Vollständiges Positionspapier herunterladen und die Vision Radkersburg entdecken!
Petition RA-Kennzeichens
Unterschriftenliste - Petition zur Rückerlangung des RA-Kennzeichens

Meinung eines Beherbergers

07.08.2014 Name der BBR bekannt

Wenn Sie meinen, dass die Geschäftsleute und deren Bedienstete ihren Arbeitsplatz selbst zuparken, sind Sie ganz richtig. Entlang der gesamten Langgasse und im Bereich Hauptplatz müsste eine Einbahn errichtet werden
. Vom Rathaus um die Ecke bis zur Mariensäule müssten Parkplätze geschaffen werden. Der Eislaufplatz im Winter hat am Hauptplatz nichts verloren.

Die Parkplätze in Thermennähe werden auch von den Bediensteten besetzt. Gäste haben im Winter immer Parkplatzprobleme, wenn sie in die Therme wollen. Bis zu 85 Fahrzeuge von Beschäftigten wurden schon gezählt.  Auch hier „verparken“ die Angestellten ihren eigenen Arbeitsplatz.

Gäste die später in die Therme gehen, wollen nicht mehr außerhalb des Thermenbereiches nächtigen. Unser Angebot an Gäste, Radregion Radkersburg, wird gerne angenommen. Gleichzeitig müssen wir aber auch für Sicherheit und barrierefreie Radwege sorgen.

Leider muss ich feststellen, dass hohe Lebendzäune in Kreuzungsbereichen, in die Fahrbahn hineinwachsende Bäume und Stauden, sowie auf dem öffentlichen Grund gesetzte Drahtzäune, große Hindernisse für die Radfahrer bedeuten und ein Ausweichen in den meisten Fällen unmöglich ist.

Man hat in beiden Gemeinden schlafende und überforderte Bürgermeister und Zivilschutzbeauftragte. Laut Landes-Straßenbaurichtlinien sind Lebendzäune in Kreuzungsbereichen auf 80 cm zu beschneiden und ständig auf dieser Höhe zu halten. Auf Landesstraßen sind für die Einhaltung die Straßenmeistereien, in Ortsgebieten sind die Bürgermeister für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und Richtlinien zuständig.

Home

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email