07.03.2017 Dialog mit dem Präsidenten der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker, in Laibach
Auf Einladung der EU-Kommission und des Landes Steiermark, Abteilung 9 für Außenbeziehungen, nahm ich am 2.3.2017 an einem Jugend-EU-Dialogforum in Ljubljana teil.
#EUdialogues
Begleitet hat mich die Schulsprecherin des BORG Bad Radkersburg, Frau Paula Pressnitz. Sie spricht nicht nur fließend Deutsch und Slowenisch, sondern auch sehr gut English und lernt noch dazu Französisch, Italienisch und Spanisch. Direktor HR Dr. Fasching hat ihre Teilnahme sofort unterstützt.
Über 500 Jugendliche aus allen Teilen Sloweniens und dem benachbarten Europa fanden sich im prall gefüllten Mladi-Center ein. Simultan wurde in English bzw. Slowenisch übersetzt.
Den meist in perfektem English ausformulierten Fragen der Jugendlichen am Podium und aus den sozialen Netzwerken, stellten sich neben EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker auch der slowenische Ministerpräsident Miro Cerar, sowie die ebenfalls aus Slowenien stammende EU-Kommissarin für Verkehr und Weltall, Frau Violetta Bulc.
Themen des Abends
Jugendbeschäftigung
Es war das weitaus brennendste Thema des Abends. Prekäre Arbeitsverhältnisse (kurze Arbeitsverträge bei niedrigem Lohn) sind die Realität. Das raubt besonders Jugendlichen sehr schnell die Perspektiven. Juncker hätte nur 0,3% Spielraum im Budget, um hier effektiver eingreifen zu können. Competence Skills sind der Schwerpunkt. Es wurde ein Arbeitsprogramm
gestartet, um Jugendbeschäftigung, Job-Einstiegsmöglichkeiten und Austausch (travel voucher) zu ermöglichen. Heutzutage hat man im Berufsleben 5-10 verschiedene Jobs. Die Kommissarin Violetta Bulc forderte eindringlich auf, niemals aufzugeben, Kontakte und Netzwerke aufzubauen, und an Europas Zukunft aktiv mitzuwirken.
Die Rolle Europas
Juncker sagte sehr klar: “Fragmentation is not a concept for the EU.“.
Man hat gerade ein Weißbuch aufgestellt, in dem 5 unterschiedliche Szenarien der Entwicklung der EU dargestellt werden. Auf die Frage, wie unsere Position bei den weltweiten Veränderungen gesehen wird, meinte Juncker: “The American umbrella will no longier exist.“ Europa müsse zukünftig seine Werte verteidigen
. 70 Jahre kein Krieg in den europäischen Staaten sind in der Geschichte einzigartig und wohl ein Modell, weiterhin daran zu arbeiten.
Legalisierung von Cannabis, Rechte von Lesben und Schwulen
Juncker stellte klar, dass die EU-Kommission in dieser Sache keine Kompetenz habe. Damit müssten sich die (nationalen) Parlamente befassen.
Auf den Hinweis einer abschätzigen Aussage eines Volksvertreters, wurde genau nachgefragt, ob es ein Kommissär oder Parlamentarier gewesen sei. Es war ein Parlamentarier. Juncker: “If you don’t want stupid people in the parliament, then don’t elect them.”
Can Brexit end up in a win-win situation?
Juncker meinte ganz kurz: “It will be a lose-lose situation.”
Finanzblase in Kombination mit Amerikas Entwicklung
Is anything done to prevent the bubble from bursting?
Juncker: ”Yes. I’m a fan of less regulation.”
Zukunft der EU
Juncker: „In 20 years no single EU-country will be in G7 or G20. If you want a future of opportunities, be European.“
E-Voting
2/3 der an der Umfrage Teilnehmenden sind der Ansicht, dass sie durch die Europäische Idee Vorteile hätten. 1/3 ist anderer Meinung.
Fazit:
Man hatte den Eindruck, dass die teilnehmenden Jugendlichen sehr aufgeschlossenen, interessiert und durchaus kritisch waren. Die Fragen waren teilweise hart, aber jede einzelne war absolut berechtigt.
Bad Radkersburg sollte die Chance nützen, für Jugendliche mit ihren Ideen als Plattform und Drehscheibe für das neue Europa zu dienen.
Mir persönlich hat der EU-Jugend-Dialog sehr gut gefallen.
Manfred Mikl, Stadtrat