28.03.2018 Auszug aus den Tagesordnungspunkten (TOP
TOP Berichte aus der Gemeinde
– Die Klimamodellregion Bad Gleichenberg, Straden und Bad Radkersburg läuft im Oktober aus. Bei einer eventuellen Verlängerung müsste bis Ende Juni ein Beschluss gefasst werden. Über die bisherigen Arbeiten und Leistungen und Effekte wird der Ausschuss in einer Sitzung informiert.
– Eine Bürgerversammlung für Laafeld, Sicheldorf und Dedenitz wurde abgehalten. Lesen Sie hier unseren Bericht darüber!
– Der neue (seit Juni 2017) Landespolizeidirektor HR Mag. Gerald Ortner stattete Bad Radkersburg einen Antrittsbesuch ab. Laut Bürgermeister wurde das LKW-Transitproblem auf der B 69 besprochen. Die Mautersparnis rechnet sich offenbar für manche Firmen. Eine Maßnahme könnten Verkehrskontrollen direkt an den Autobahnabfahrten sein, um den Transitverkehr vom Ziel- und Quellverkehr zu trennen.
– Im Congresszentrum Zehnerhaus fand die Steirische Standesbeamtentagung statt. Die Betreuung und das Rahmenprogramm wurden sehr gelobt.
– Das Jugendzentrum Radau legte einen Halbjahresbericht vor.
– Demnächst stehen folgende Aktivitäten im Raum:
Weiterentwicklung Biosphärenpark mit Österreich, Slowenien, Kroatien, Ungarn und der Republik Serbien
8-Städte-Kooperation
Workshop mit Thermenland und Vulkanland
13.April 2018: Präsentation des „Radkersburger des Jahres 2018“
12.April 2018: Bürgerversammlung in Altneudörfl
17.April 2018: Bürgerversammlung in Goritz
24.April 2018 Bürgerversammlung in Bad Radkersburg
TOP Rechnungsabschluss 2017
Der Rechnungsabschluss 2017 wurde vom Gemeinderat bestätigt. Unterlagen folgen, so schnell wie möglich, als Download unter „AKTUELLE DOKUMENTE“.
TOP Teilbebauungsplan LIDL
Die Fa.Lidl plant eine Verkaufsstelle in der Kurhausstraße. Hierzu sind Beschlussfassungen notwendig geworden. Amtsleiter Dr. Brandner hat das Bauvorhaben und die zusätzlichen Änderungseingaben detailliert vorgetragen. Uns freut, dass die Fa.Lidl auch aktiv Bezug auf diesen sensiblen Raum nimmt und die Fassadengestaltung, die umgebende Begrünung und die extensive Dachbegrünung, über das erforderliche Mindestmaß hinaus, ausführen will.
Statt vorgeschriebener 10 Fahrradabstellplätze werden bei der Fa.Lidl 16 Fahrradstellplätze angeboten.
In unmittelbarer Nachbarschaft ist auch das Kurzentrum ALT, das in naher Zukunft einer neuen Bestimmung zugeführt wird.
TOP 8-Städte-Kooperation
Das Gutscheinsystem war bisher bei einem Verein „angesiedelt“. Der „Verein der 8 Städte“ gründet nun eine GesmbH, die die Gutscheine abwickeln wird, in Zukunft auch digital.
TOP E-Werk Gebäudeverkauf
Das E-Werksgebäude Südtirolerplatz wurde von der Stadtgemeinde an das stadteigene E-Werk verkauft. Der Erlös fließt in den außerordentlichen Haushalt. Kaufpreis 85.000€.
TOP Grundstückankäufe von stadteigener Kur&FV-Gesellschaft
Die Grundstücke im Bereich westlich des Campingplatzes wurden von der Stadtgemeinde gekauft. Ermöglicht wurde das durch eine Gewinnausschüttung der QuellenGesmbH in der Höhe von 306.000€
Hintergrund könnte die Parkplatzmisere sein, die durch fehlgeleitete Raumplanung im Zusammenhang mit dem Kurzentrum NEU ausgelöst wurde.
TOP MiaZ Kombiticket
Das MiAZ (Museum im Alten Zeughaus) bietet nun ein Kombiticket zusammen mit dem Museum in Gornja Radgona an
.
TOP Allfälliges
Stadtrat Manfred Mikl (Projektkoordinator) berichtet über das Radverkehrskonzept.
Ein Fragebogen (siehe ganz unten) für unsere Bürger/innen ist mit der Gemeindezeitung ausgesendet worden. Weitere Fragebögen liegen in den Bürgerservicestellen und in der Gästeinfo am Hauptplatz auf. Rücklauf bis 20.April 2018 erbeten.
Vielen Dank für die Unterstützung.
Sachbezogen, kompetent und fair – die BBR
Machen Sie sich selbst ein Bild.
