Aktuelles

Dokumente
2025 Wahl-Folder
Bad Radkersburg vorwärts: Gemeinsam stark in 2025!
Flugblatt 2022
Vollständiges Positionspapier herunterladen und die Vision Radkersburg entdecken!
Petition RA-Kennzeichens
Unterschriftenliste - Petition zur Rückerlangung des RA-Kennzeichens

Bürgerversammlung Laafeld-Sicheldorf-Dedenitz

24.03.2018 Information ist alles Bürgerversammlungen sind mindestens 1x pro Jahr verpflichtend abzuhalten. Aus aktuellem Anlass beriefen nun die drei o.a. Ortschaften gemeinsam im Saal der ehemaligen Umgebungsgemeinde eine Bürgerversammlung ein. Das Interesse war sehr groß. Das Vorhaben einer Firma, die im Gewerbegebiet ein Asphaltmischwerk errichten will, sorgt flächendeckend für intensive,

Weiterlesen >

Bezirkswechsel im Gange

24.03.2018 Bürger entscheiden über nachgelagerte Verwaltung. Was bringt das Kunstprodukt Bezirk Südoststeiermark wirklich, wenn die meisten regionalen Gelder und fast alle Institutionen vorrangig in Feldbach landen? Diese und andere Fragen stellt sich die Bevölkerung entlang der Mur seit 2012. Das Gefühl, dass über sie „drübergefahren“ wird, werden die Radkersburger seit

Weiterlesen >

Gemeinderatssitzung zum Budget 2018

20.03.2018 Fragestunde: BBR: Welche Auswirkungen hat der Bau des Ärztezentrums in Mureck auf die Gesundheitsversorgung in Bad Radkersburg? Der Bürgermeister sagt, dass der Augenarzt, Hr. Dr. Kölli, nach Mureck wechseln wird . Von weiteren Absiedlungen ist ihm nichts bekannt. Der Bürgermeister hätte auch vergeblich auf weitere Informationen seitens der GKK

Weiterlesen >

30 Jahre Volksschule Bad Radkersburg

20.03.2018 Die VS Bad Radkersburg beging ihr 30-jähriges Jubiläum sehr feierlich!     Im Jahre 1988 wurde das, nach einer Bauzeit von 2 Jahren fertiggestellte Haus seiner Bestimmung und an Dir. Marics übergeben . Wo zuvor Lagerhallen des landwirtschaftlichen Anwesens der Familie Sommer standen, errichtete die Stadtgemeinde unter Bgm. Alfred

Weiterlesen >

Ball der Radkersburger – Spendenübergabe

Der Ball hat zum Ziel, den Reinerlös einem guten Zweck zukommen zu lassen. Und es war – wie im Vorjahr – auch heuer wieder ein besonderes Fest für die Gemeinde. Dieses Jahr wurde der Reinerlös einerseits den Elternvereinen der Volksschule und der Neuen Mittelschule übergeben, um die SchülerInnen bei ihren

Weiterlesen >

Vorlesetag in der Bücherei

Am 15. März fand der erste österreichische Vorlesetag statt. Aus diesem Anlass waren Kindergartenkinder zu Gast in der Bücherei im BORG Bad Radkersburg. Als Vorleser konnten die beiden Vizebürgermeister, Herr Mag . Josef Sommer und Herr Christian Duric, sowie die Gemeinderäte Frau Gabriele Karlinger und Herr DI Manfred Mikl gewonnen

Weiterlesen >

Man macht sich so seine Gedanken …

01.03.2018 Gemeindeball, Ball der Radkersburger – für eine kleine Gruppe von engagierten Menschen, denen die Region bzw. Stadt, die ihr Lebensmittelpunkt ist, und deren Bewohner sehr am Herzen liegen, der Anlass, ein Team zu bilden und alles in die Wege zu leiten, um den Ballbesuchern ein paar schöne, unbeschwerte Stunden

Weiterlesen >

Ball der Radkersburger 2018

13.02.2018 Für einen guten Zweck! Der BALL der RADKERSBURGER 2018 war (wieder) ein riesen Erfolg. Der Reinerlös wird den Elternvereinen von Volks- und Hauptschule, sowie der Kinder-Kreativ-Werkstatt (KIWE) übergeben. Die KIWE wird von der Kinder- und Freizeitpädagogin, Frau Dorothea Pridal, betreut. Sie befindet sich am Bad Radkersburger Hauptplatz, im 1.Stock

Weiterlesen >

Sicher mit dem Rad durch unsere Stadt

08.02.2018 Projekt der Stadtgemeinde Bad Radkersburg zur Verkehrssicherheit Ende letzten Jahres wurde im Gemeinderat einstimmig beschlossen, dass die Stadtgemeinde Bad Radkersburg sich mit Unterstützung einer Verkehrsagentur („verkehrplus“) dem Thema „Radverkehrssicherheit“ annehmen wird. Sehr viele Touristen und Gäste, aber auch immer mehr Bewohner der Stadt würden im Alltag gerne das Fahrrad

Weiterlesen >

Visionen für unser Kasernenareal

01.02.2018 Die Kaserne ist Eigentum der Stadtgemeinde. Das Kasernenareal wurde unter Einsatz von Sparguthaben vor wenigen Jahren durch Nutzung des Vorkaufsrechtes von einer staatlichen Immobiliengesellschaft angekauft. Dadurch ergibt sich eine zusammenhängende Fläche vom Kasernenareal über den Drauchenbach bis zum Sicherheitszentrum und dem LKH, sozusagen ein neuer Stadtteil, der jedoch weitgehend

Weiterlesen >
Keine Beiträge mehr 🤷🏻‍♂️