Aktuelles

Dokumente
2025 Wahl-Folder
Bad Radkersburg vorwärts: Gemeinsam stark in 2025!
Flugblatt 2022
Vollständiges Positionspapier herunterladen und die Vision Radkersburg entdecken!
Petition RA-Kennzeichens
Unterschriftenliste - Petition zur Rückerlangung des RA-Kennzeichens

„Wirbel“ ums LKH

06.12.2017 Standortgarantie bis 2025 – Die Kleine Zeitung berichtet Hier der heutige Online.Artikel von Katharina Siuka von der Kleine Zeitung: Wirbel um mögliches Aus für LKH Bad Radkersburg Nachwehen einer Weihnachtsfeier Bei der Weihnachtsfeier des LKH Bad Radkersburg soll Karlheinz Tscheliessnigg, Vorstandsvorsitzender der KAGES, die Schließung des Spitals ab 2025

Weiterlesen >

LKH-Schließung mit 2025 fix

05.12.2017 Die Katze ist aus dem Sack. Diese Botschaft hat Herr Karlheinz Tscheliessnigg, Vorstandsvorsitzender der KAGES, als Vertreter des Landes Steiermark den MitarbeiterInnen gestern bei der Betriebsfeier überbracht. Der Zuständigkeitssbereich fällt in das Ressort von LR Christopher Drexler (ÖVP). Eine Region wird entwertet Mit dieser Entscheidung verliert der Gesundheitsstandort Bad

Weiterlesen >

Werbung wirkt

29.11.2017 Klarstellung der Zuständigkeiten In der Langgasse (ehem. Kotzbeck-Haus) gibt es seit diesem Herbst ein Fahrradfachgeschäft. Endlich! Dieses Thema füllt eine riesen Lücke und passt sehr gut in den Angebotsmix in unserer Altstadt. ALLE (!) begrüßen das Engagement der Jungunternehmer. Durch eine originelle Werbeanbringung, natürlich einem Fahrrad, wurde dieses Geschäft

Weiterlesen >

GRS vom 23.11.2017

26.11.2017 Bildungsstandort wird endlich gestärkt! Fragestunde Anfrage 1 Stimmt es, dass die Weihnachtsfeier des LKH Bad Radkersburg nicht mehr in der Stadt Bad Radkersburg, sondern in der Marktgemeinde Halbenrain abgehalten werden soll. Der Bürgermeister, der offiziell nichts davon wusste, wird sich bemühen, in dieser Sache Klarheit zu schaffen. Wir werden

Weiterlesen >

25 Jahre Kurkonditorei

24.11.2017 Die süßeste Versuchung der Stadt feiert Geburtstag Als im Sommer 1991 kurzfristig die Bautätigkeiten zur Errichtung des Thermenhotels Radkersburger Hof mit seiner angedockten Kurkonditorei wegen der kriegerischen Auseinandersetzungen in Slowenien eingestellt werden mussten, hielt die ganze Stadt, in Sorge um die Fortführung des zweiten Leuchtturm-Projektes, den Atem an. Doch

Weiterlesen >

Der Eislaufplatz bleibt am Hauptplatz

10.11.2017 Ergebnis der BürgerInnen-Befragung Die Radkersburger wurden aufgefordert, ihre Meinung zum Standort des Eislaufplatzes bis heute, Freitag, per Mail an das Stadtamt oder per Post kundzutun. Die Beteiligung blieb weit unter den Erwartungen. Das Ergebnis ist daher nicht sehr repräsentativ. Der erweiterte Stadtrat hat heute Vormittag die Rückmeldungen gesammelt vorgelegt

Weiterlesen >

Standortfrage Eislaufplatz

02.11.2017 Innenstadtbelebung im Advent Überraschenderweise ist heuer im Spätsommer plötzlich eine heftige Diskussion zum Thema „Standort Eislaufplatz“ aufgekommen. Ein Teil des Wirtschaftsforums hat in einer Sitzung den einstimmigen Beschluss gefasst, dass der Eislaufplatz – wie auch schon in den letzten Jahren – vor dem Rathaus aufgestellt werden soll. Das soll

Weiterlesen >

Verrechnungswesen Wasser und Kanal

02.11.2017 Die fusionierte Stadtgemeinde… … hat zwei völlig unterschiedliche Gebührensysteme für Wasser und Kanal in Stadt und Umgebung. Im Stadtgebiet existiert ein sehr gut ausgebautes Leitungsnetz, in dem der Wasserverbrauch genau gemessen wird. Aus diesem Wert werden die Gebühren für den Kanal berechnet. In der ehemaligen Umgebungsgemeinde hingegen sind vorrangig

Weiterlesen >

Unsere Wasserversorgung

02.11.2017 In einer höchst interessanten Sonderausschusssitzung… … zu den Themen Grundwasser-Ressourcen, Wasserleitung, Brunnen und Gebühren wurde dem Gemeinderat am 18. Oktober 2017 der Ist-Zustand dargelegt. Prof. Dr. Frank vom Joanneum Research erläuterte das Grundwasseraufkommen der beiden Brunnen von Bad Radkersburg (Stadtbrunnen und Brunnen Dedenitz), sowie deren Wasser führende Schichten. DI

Weiterlesen >

000

TOP Nachbesetzung im Gemeinderat Marc-André Skopal hat aus familiären Gründen seinen Hauptwohnsitz geändert und musste daher sein Mandat zurücklegen. Ihm folgt aus den Reihen der BBR Frau Elke Dolinar als Gemeinderätin nach. Die BBR ist somit mit 3 starken Frauen im Gemeinderat vertreten. Nach einstimmigem Gemeinderatsbeschluss wird Frau GR Elke

Weiterlesen >
Keine Beiträge mehr 🤷🏻‍♂️