17.02.2015 Fakten-Check statt Wahlkampf-Gag
Die Stadt Bad Radkersburg informiert dieser Tage in einem hübsch gestalteten „Informationsblatt“ darüber, dass „die Chance im Stadtgraben liegt“. Unter Titel und Bild sind die Konterfeis des „unabhängigen“ Regierungskommissärs und seines ebenfalls „unabhängigen“ Beirates abgebildet, natürlich nicht in ihrer Rolle als Spitzenkandidaten der Liste 2.
Eine Arbeitsgruppe, zu der auch LAbg. Gangl gehört, präsentierte die „Grobskizze“ eines Schau-Ackers. Wir berichteten darüber. Hier klicken! Am 15.2.2015 hat auch die Steirerkrone darüber berichtet (siehe unten).
Welche Chance wittern die Protagonisten des Vulkanlandes?
Ist damit etwa die Chance auf Erholung für unsere Gäste, Touristen und Menschen in Bad Radkersburg gemeint, oder bekommt der 2010 zu Grabe getragene Erlebnispark für Gesundheitsbewusste, Gartenliebhaber und unsere Kinder und Jugendlichen eine neue Chance? Oder aber wittern einige wenige die Chance, das bestehende Bebauungsverbot mit einem Glashausbau umgehen zu können?
Bedeutet also ein beheizbarer Schau-Acker tatsächlich die Chance auf die real werdende Inkarnation der Inwertsetzung am VulkanlandRAnd?
Liebe Leserinnen und Leser!
Liebe Wählerinnen und Wähler!
Fakten-Check statt Wahlkampf-Gag
Beenden Sie die 5jährige Konzeptlosigkeit und geben Sie Bad Radkersburg eine neue Chance, in allen Bereichen wieder eine blühende, aufstrebende und lebenswerte Stadt zu werden.
Bewerten Sie die geplante punktuelle Behübschung selbst!
Unsere Fragen zum Stadtgraben
|
Quelle: Steirerkrone, 15.2.2015 |
- Wie soll das Glashaus im Sommer gekühlt werden?
- Wer bzw . wie viele Gemeindemitarbeiter sollen dieses Projekt betreuen und bewirtschaften?
- Wird dort biodynamisch, biologisch oder konventionell geackert werden?
- Wird die Rattenbekämpfung der Stadt dann auch auf das Kurviertel ausgeweitet?
- Welche Nachnutzung wurde für das Kurzentrum in „Gangls Grobskizze“ vorgesehen?
- Wird es zukünftig auch einen Thermalbad-Acker mit Liegewiese im magischen Dreieck geben?
- Warum beackert diese „Arbeitsgruppe“ nur eine Teilfläche und nicht den gesamten Stadtgraben als Einheit?
- Wenn das Interesse an regionalen Lebensmitteln so boomt, wieso wird dann unser Bauernmarkt so vernachlässigt? Keine Erwähnung in den Hochglanzbroschüren mit dem Titel „Informationsblatt der Stadt“ …
Wir wissen nicht, ob es jemals eine Antwort auf diese und alle anderen bereits im Vorfeld gestellten Fragen geben wird. Eines wissen wir jedoch genau: DIESE VORGEHENSWEISE lehnen wir strikt ab!
DAS hat weder mit demokratischer Entscheidungsfindung noch mit transparenter Bürgerinformation etwas zu tun.
Was meinen Sie dazu?
Wir bleiben wachsam und kritisch und werden weiter berichten.
Begleiten Sie uns weiterhin aufmerksam durch die Wirren der derzeitigen Alleinregierung.
Ihre BBR – Bürgerliste für ALLE Radkersburger/innen
Wir kandidieren bei der Gemeinderatswahl auf Liste 6
Weitere Stadtgraben-Texte:
Altes Projekt wird zur Chance für den Stadtgraben hier
Stadtgraben hier