Weitere Beiträge
Dokumente
2025 Wahl-Folder
Bad Radkersburg vorwärts: Gemeinsam stark in 2025!
Flugblatt 2022
Vollständiges Positionspapier herunterladen und die Vision Radkersburg entdecken!
Petition RA-Kennzeichens
Unterschriftenliste - Petition zur Rückerlangung des RA-Kennzeichens

Bürgermeisterempfang

08.03.2017 Bgm. Schmidlechner sorgte für eine gelungene Überraschung

Das Stadtoberhaupt lud am 6.3.2017 zu einem Empfang ins Zehnerhaus, womit er eine Tradition wieder aufnimmt, die unter Sommer im Jahre 2010 abgeschafft wurde.

Er konnte neben zahlreichen BürgerInnen auch etliche FunktionsträgerInnen begrüßen. Leider musste der als Ehrengast geladene LR für Gesundheit, Herr Mag. Drexler (ÖVP), kurzfristig absagen.

So blieb es bei einer Rede von LAbg. Gangl (ebenfalls ÖVP). Er meinte, unter anderem, dass das LKH bis 2025 gesichert sei. Die Präzisierung, ob es sich dabei um die Medizinische Abteilung, die Orthopädische Abteilung oder um beide Abteilungen handle, war vom ÖVP-Politiker allerdings nicht zu hören. Die Aussage, dass man mit dem, was man hat, zufrieden sein müsse, irritierte ein wenig und beruhigte keineswegs.

Der Bürgermeister überraschte dann mit Ehrungen für verdienstvolle BürgerInnen. Es waren verschiedene Kategorien geschaffen worden, für die vom Bürgermeister selbst und einem, dem Gemeinderat noch immer unbekannten Komitee, verdienstvolle Personen nominiert worden waren.

Als „Bad RadkersburgerInnen“ des Jahres 2017 wurden geehrt:

„Kategorie Soziales“: Elke Dolinar

Elke Dolinar betreut mit Ihrem Team die Tafel des Roten Kreuzes. Sie hilft dabei Menschen, zu sehr günstigen Lebensmitteln zu kommen und unterstützt sie darüber hinaus in vielen weiteren Belangen des täglichen Lebens. Ihre Auszeichnung nahm Sie stellvertretend für das gesamte Team der Tafel entgegen. Dolinar sagte, es gehe ihr sehr gut, und diese große Aufgabe erfülle sie.

„Kategorie Soziales“: Anna Mir

Anna Mir installierte noch zu ihrer aktiven Zeit als Gemeinderätin das Zeit-Hilfs-Netzwerk. Diese Organisation bietet kostenlos Hilfestellungen im Ort und auch bei der Begleitung von Flüchtlingsfamilien an. Auch sie nahm den Preis stellvertretend für alle im ZHN tätigen Personen an.

„Kategorie Kultur“: Josef Gangl

Ehrenobmann Josef Gangl stand über 50 Jahre der Stadtkapelle treu zur Seite und führte sie als Obmann zu außergewöhnlichen Leistungen. In seiner Rede bedankte er sich besonders bei Kapellmeister Mag. Günther Pendl, der sich besonders der Jugendförderung widmet.

„Kategorie Wirtschaft“: Arthur Oberascher

Arthur Oberascher soll sich in außerordentlicher Weise, und vielleicht auch deshalb vom Gemeinderat und der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt, für die wirtschaftlichen Belange unserer Stadt eingesetzt haben.

„Kategorie Sport“: Eduard Fuchs

Edi Fuchs fährt mit dem Rad im Renntempo quer durch Amerika und Russland. Seine Leistungen für diesen Sport strahlen in der Radszene weltweit. Er betreut als Profi auch das „Anradeln“ in Bad Radkersburg.

„Kategorie Einsatzorganisationen“: Franz Lustinger

HBI Franz Lustinger stand 22 Jahre der FF Altneudörfl vor. Sein Verdienst ist es, eine starke Einsatzmannschaft gegründet, motiviert und entwickelt zu haben. Mit dieser Kultur des Helfens hat er Generationen von Feuerwehrmännern und -frauen in unserem Abschnitt geprägt. Er wird weiterhin seiner FF Altneudörfl und dem Abschnitt 6 zur Verfügung stehen. Er nahm als „Häuptling“ den Preis stellvertretend für seine „Indianer“ an.

„Kategorie Einsatzorganisationen“: Werner Reiter

Dir. Werner Reiter wurde für seine unermüdliche Arbeit im Rahmen des Roten Kreuz geehrt
. Unter seiner Führung und dank seines starken Durchhaltevermögens konnte das österreichweit einzigartige Einsatzzentrum realisiert werden. Mittlerweile hat die Rot-Kreuz-Organisation über 400 aktive Mitglieder. Als überparteilich agierender Bürgermeister der Stadt Bad Radkersburg hat er maßgeblich zur erfolgreichen Entwicklung beigetragen. Er nahm den Preis stellvertretend für viele Rot-Kreuz-Helfer an.

Wir gratulieren den PreisträgerInnen zu dieser Auszeichnung des Bürgermeisters. Ihm ist dabei vor allem eine große Überraschung gelungen. Abgesehen davon hat er die Richtigen geehrt. Ihr unermüdlicher Einsatz, ihr Engagement und ihre Vorbildwirkung sind für unsere Stadt immens wichtig.

Mit der Landeshymne schloss die Veranstaltung, die von der Musikschule Bad Radkersburg musikalisch begleitet worden war.

Home

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email