Weitere Beiträge
Dokumente
2025 Wahl-Folder
Bad Radkersburg vorwärts: Gemeinsam stark in 2025!
Flugblatt 2022
Vollständiges Positionspapier herunterladen und die Vision Radkersburg entdecken!
Petition RA-Kennzeichens
Unterschriftenliste - Petition zur Rückerlangung des RA-Kennzeichens

Bürgerversammlung Laafeld – Sicheldorf – Dedenitz

10.04.2019 Am 9.4.2019 fanden sich insgesamt 60 Personen im Rüsthaus Sicheldorf ein.

Die Gemeinde war durch den Bürgermeister, die Fraktionsvorsitzenden und einige Gemeinderäte und GemeindemitarbeiterInnen aus diesen Dörfern vertreten.

Neben den Berichten des Bürgermeisters war diesmal das Thema Rebzikade ein Schwerpunkt. Dazu waren auch Vertreter der steirischen Pflanzenschutzabteilung A10, Hr. Ing. Pusterhofer und 2 Mitarbeiter, in Sicheldorf, um diesen Schädling und sein Schadbild zu besprechen. Mit der Gemeindezeitung vor Ostern werden Sie, liebe BürgerInnen, einen Begleitzettel mit allen Informationen erhalten, den Sie bitte ausgefüllt an die Gemeinde retournieren sollen, wenn sie Besitzer eines oder mehrerer Weinstöcke bzw. Weinlauben sind. Ziel ist es, ein Gesamtbild zu bekommen, um weitere Schäden, die letztlich zur Rodungsanordnung führen könnten, zu begrenzen.

Nach dem Bericht des Bürgermeisters waren die BürgerInnen aus Laafeld, Sicheldorf und Dedenitz am Wort.

Projekt ALTE SCHMIEDE – Wie geht’s weiter?

Die Alte Schmiede ist ein kleines, in die Jahre gekommenes Gebäude in der Nähe der bereits renovierten Dorfkapelle. Der Bürgermeister sagte, dass es Gespräche im Gange sind, in denen es darum geht, dieses historische Gebäude wieder instand zu setzen. Derzeit gibt es allerdings noch nichts Konkretes.

Bundesheerfahrzeuge & landwirtschaftliche Fahrzeuge

Sie führen zu einer Verschlechterung des Zustands von Straßen und Feldwegen.
Einige Bürger stellten fest, dass durch diverse Einsatztätigkeiten die Wege stark in Mitleidenschaft gezogen werden. Vor allem das ständige Befahren mit diesen Fahrzeugen, und zwar bei jedem Wetter, würde den Feldwegen, die auch als Radwege genutzt werden, zusetzen
. Andererseits wurde die Wichtigkeit und Notwendigkeit des Bundesheeres vor Ort hervorgestrichen.

Augenarzt

Was passiert mit Radkersburg?
Der Bürgermeister berichtete, dass sich Dr. Kölli, mit dem ursprünglich die Kassenstelle nach Mureck gewandert (und dort verblieben) ist, bemüht, eine Lösung für Bad Radkersburg zu finden.

Abfallverordnung

Es gibt seit heuer eine neue Gebührenverordnung für (Bio)Müll, Kanal und Wasser. Die Anpassung der Größe der Tonnen und die Biomülltonne, die als unnötig empfunden wird, kamen zur Sprache.

Raumplanung – Revision

Der Bürgermeister berichtet, dass die Stadtgemeinde seit 2016 aufgrund der Fusion zu einem einheitlichen Rechtsbestand in der Raumordnung kommen muss. Dieser Punkt ist in dieser Gemeinderatsperiode zu erledigen, andernfalls würde das Land selbst entscheiden.

Ein wesentlicher Knackpunkt ist die derzeit vorgegebene und umstrittene Bahntrasse, die „von oben verordnet“ als Zusatz Teil der Flächenwidmung geworden ist, um die Idee des Lückenschlusses und damit die Sicherung der Bahnstrecke weiterverfolgen zu können.

Dazu wird es laut Bürgermeister demnächst ein Gespräch mit den Verantwortlichen vom Land und dem Gemeinderat geben.

Nach diesem Termin wird es Klarheit geben, ob es in dieser Gemeinderatsperiode zu einem Beschluss kommt bzw. kommen kann oder nicht.

ANMERKUNG 1

Das Stadtentwicklungskonzept und, davon abgeleitet, der bekanntere Flächenwidmungsplan kann nur als Gesamtes und mit mindestens 2/3-Mehrheit beschlossen werden.

ANMERKUNG 2

Derzeit gibt es auch in diesen Dörfern etliche junge Menschen, die schon länger darauf warten, dass Sie mit der Haushaltsgründung in unserem Gemeindegebiet starten können. Bei weiterer Verzögerung wird woanders gebaut.

ANMERKUNG 3

Die BBR – Bürgerliste Bad Radkersburg – ist um eine sachorientierte und zukunftsfähige Aufarbeitung und Lösung dieser Frage im Sinne der Bürgerinnen und Bürger bemüht.

Die Brückenverbreiterung (Grenze Sicheldorf) erzeugt Schwerverkehr

Von Anrainern der Landesstraße wurde festgestellt, dass nach der Sanierung der Sicheldorfer Grenzbrücke der Schwerverkehr, der sich in weiterer Folge auch beim LKH fortsetzt, stark zugenommen habe. Für slowenische, ungarische und kroatische Mautflüchtlinge habe man kein Verständnis. Der Bürgermeister sieht dazu die Verantwortung beim Bezirk und beim Land.

Ständige Gefahrensituationen auf der Strecke Feuerwehr Laafeld – Kläranlage – Stadion

Diese Abkürzungsstrecke hat nur im Bereich des Stadions einen „Speed Breaker“ (eine Bremsschwelle). Das Tempo der Kraftfahrzeuge sei auf diesem Streckenabschnitt viel zu hoch.

Mit persönlichen Gesprächen fand diese Bürgerversammlung spätabends ihren Ausklang.

Manfred Mikl, Stadtrat

PS: Aufgrund einer kurz vorher erlittenen Verletzung war mir eine Teilnahme an der Bürgerversammlung Pridahof-Goritz-Zelting nicht möglich. Da auch meine KollegInnen verhindert waren, gibt es dazu leider keinen Bericht.

Home

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email