
20.10.2019 Ein gutes Gefühl, den Club in Bad Radkersburg zu haben
Am Freitag, den 18.10.2019, wurde, nach wenigen Monaten Bauzeit, der neu errichtete ÖAMTC offiziell seiner Bestimmung übergeben.
Festakt
In einem sehr großzügig gestalteten Festakt führte der Direktor des ÖAMTC Steiermark, Dr. Paul Fernach, durch den Vormittag. Er berichtete von der Entstehung dieses Projektes, das gleichzeitig ein Bekenntnis zur Region und zum Standort Bad Radkersburg ist. Die fundierte fachliche und rechtliche Begleitung des gesamten Bauvorhabens durch das Stadtbauamt hob er besonders hervor. Die Stadtkapelle, unter dem Dirigentenstab von Georg Laller, umrahmte den Vormittag festlich. Ein von Fachlehrer Luis Puntigam hergestellter Schlüssel wurde dem Standortleiter, Franz Maierhofer (im Bild unten rechts), übergeben.

Moderne Ausstattung
Der ÖAMTC setzt auf nachhaltige Massivbauweise, gepaart mit innovativer Technik. Auf dem Flachdach befindet sich eine Photovoltaikanlage für den Eigenbedarf, eine Wasserwärmepumpe sorgt für Kühlung und Heizung. Außerdem wurde eine Abgasabsaugung (entfällt bei E-Autos) installiert, die eine Wärmerückgewinnung gewährleistet. Für die großräumige Anlage (ca. 1.250m² Gebäude) wurden durchgehend hochwertige Baumaterialien verwendet. Wegen des güldenen Streckmetalls an der Fassade des Mitgliederservicecenters wird der Bau auch liebevoll „Goldhaube“ genannt. Viele der bauausführenden Firmen sind aus Bad Radkersburg bzw. kommen aus der Region.
Zukunft der Mobilität
Der Präsident des ÖAMTC Steiermark, DI Lucchesi-Palli, ging in seiner Rede auf den bereits sichtbaren Wandel im Bereich der Mobilität ein. Jedes Fahrzeug müsste ehrlicherweise Stehzeug genannt werden, wird es doch durchschnittlich nicht einmal eine Stunde pro Tag bewegt. Es verbraucht beim Stehen (Anm. und beim Fahren) enormen Platz, der irgendwo abgeht oder knapp wird. Zukünftig wird sich der Mensch vom Autobesitzer zum Autonutzer wandeln. Car-Sharing, also das gemeinschaftliche Nutzen von Fahrzeugen, ist, bei ehrlicher Rechnung, oftmals weit effektiver und kostengünstiger. Der ÖAMTC entschließt sich dem Wandel nicht, mehr noch, er fordert sogar den raschen Ausbau der S-Bahn, damit die Region weit besser erreichbar ist als bisher. Selbstverständlich werden auch weitere Betriebe andocken, wenn das S-Bahnangebot stimmt. Ein Blick in die Mitgliederzeitung verrät, dass hier noch ein gewaltiger Wandel bevorsteht, dem sich der ÖAMTC auch stellt.
Geh- und Radweg entlang B69 und Fahrradverleih
Besonders stolz sind wir als Stadtgemeinde auf ein, im Verhältnis, kleines, aber sehr feines Detail: der ÖAMTC hat den Radweg, der im Radverkehrskonzept der Stadt Bad Radkersburg vorgesehen ist, selbst umgesetzt und finanziert. Bei allfälligen Wartezeiten können sich Mitglieder z.B. ein modernes E-Bike ausborgen und damit unserer Stadt und den Geschäften einen Besuch abstatten. Mit einem vollständig ausgebauten Radwegenetz wird das ein Vergnügen sein. Für den, von Bürgermeister Schmidlechner mit einem Augenzwinkern vorgeschlagenen, Hubschrauberstützpunkt würden sich auch Flächen in der Gemeinde finden.

Mitarbeiter und Clubmitglieder
Der wichtigste Faktor für ein derartiges Vorhaben sind die hochqualifizierten MitarbeiterInnen des ÖAMTC. Unter der Leitung von Franz Maierhofer zeichnet sich unser Standort in Bad Radkersburg durch ein ganz hervorragendes Team aus Technikern, Servicepersonal und Verkäufern aus. Wichtig dabei ist auch die Resonanz der Mitglieder, deren Zahl steiermarkweit mittlerweile auf über 320.000 angewachsen ist. Bei der Eröffnungsfeier haben viele örtliche Mitglieder dem ÖAMTC ihre Ehre erwiesen und waren sehr lange anwesend. Das ausgezeichnete Buffet von Franzi und Elisabeth Stoisser und dem Brunnenstadl-Team wurde ebenso gestürmt wie die „Bremsprüfstände“. Letztere sogar bis in die Nachtstunden hinein.
Ein gutes Gefühl, beim Club zu sein.
Vielen Dank und alles Gute dem ÖAMTC-TEAM und seinen Mitgliedern.