28.05.2020 S.g. Herr Bürgermeister Schmidlechner!
Eine Reihe von Berichten aus dem LKH Bad Radkersburg, Fakten, sowie Gerüchte geben Anlass, am Weiterbestand des LKH Bad Radkersburg über das Jahr 2025 hinweg zu zweifeln.
So manche Anzeichen sprechen dafür, dass es sogar zu einem früheren Ende kommen könnte. Die Leitung wird zur Gänze von Wagna aus organisiert.
Wir fordern Sie, Herr Bürgermeister, als unseren gewählten Vertreter auf, sich umfassend zu informieren, was mit dem LKH in Zukunft geplant ist.
Wir fordern Sie auf, sich, gemeinsam mit den anderen im Gemeinderat vertretenen Fraktionen, entschieden für ein Fortbestehen einzusetzen. Gesundheitslandesrätin Juliane Bogner-Strauß, eine Parteikollegin von Ihnen, MUSS hier für Transparenz gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern, aber vor allem gegenüber den Angestellten des Krankenhauses sorgen.
Wir fordern umfassende Informationen über die Zukunft des Standortes und wir fordern diese Antworten vor den Gemeinderatswahlen am 28. Juni 2020. Denn danach ist wieder „niemand zuständig“.
Es ist doch für jeden verständlich, dass kein Arzt/keine Ärztin, keine (Diplom)Krankenschwester, kein/keine (Diplom)Krankenpfleger/in, etc. das Risiko eingehen kann, sich in Bad Radkersburg anzusiedeln, nur um dann ein paar Jahre später wieder weiterziehen zu müssen.
Für den Gesundheitsstandort Bad Radkersburg hat das LKH eine Schlüsselfunktion. Wir können und dürfen hier nicht zusehen, wie Entscheidungen, die wegweisend für Jahrzehnte sind, über unsere Köpfe hinweg getroffen werden.
Wenn es nicht in naher Zukunft eine Garantie für den Weiterbestand gibt, müssen wir davon ausgehen, dass es das LKH Bad Radkersburg sehr bald, spätestens aber 2025, in dieser Form nicht mehr geben wird.
Lieber Herr Bürgermeister! Lassen Sie uns gemeinsam für einen Fortbestand des LKH Bad Radkersburg kämpfen!
Hochachtungsvoll
Die Gemeinderäte der BBR
Ergeht an:
Bgm. Heinrich Schmidlechner
Alle Gemeinderäte von Bad Radkersburg
Dr. Franz Brandner
LKH Bad Radkersburg-Betriebsrat Paul Fischer