Weitere Beiträge
Dokumente
2025 Wahl-Folder
Bad Radkersburg vorwärts: Gemeinsam stark in 2025!
Flugblatt 2022
Vollständiges Positionspapier herunterladen und die Vision Radkersburg entdecken!
Petition RA-Kennzeichens
Unterschriftenliste - Petition zur Rückerlangung des RA-Kennzeichens

Position der BBR zum Thema „Flüchtlinge“

26.08.2015 Das Allerwichtigste ist wohl der Respekt gegenüber schutzsuchenden Menschen.

Viele Bewohner unserer Stadt Bad Radkersburg waren im Frühjahr 1945 selbst Flüchtlinge. Nur durch die Flucht, die sie auch kreuz und quer durch das Land gebracht hat, haben sie überlebt, sonst wären sie der damaligen ethnischen Säuberung zum Opfer gefallen. Aus Respekt vor den Schicksalen ganzer Familien sehen wir uns verpflichtet, Menschen auf der Flucht zu helfen, ohne Rücksicht auf Herkunft oder Religion.

Integration bzw. eine etwaige Rückkehr usw. tritt fürs Erste in den Hintergrund.

Bad Radkersburg hat mit seinen Bewohnern bis in die frühen 60er-Jahre Flüchtlinge aus Jugoslawien und Ungarn beherbergt und betreut.

Maßnahmen bzw
. hochdringliche Forderungen der BBR

1) Fortlaufende Transparenz seitens der Gemeinde

Offene Kommunikation und Information.
Mit Menschenschicksalen treibt man keine politischen Spielchen.

2) Vorbereitung und Aufnahme

Koordination von ersten Hilfs- und Unterstützungsmaßnahmen und Einbindung aller aktiven BürgerInnen.

3) Perspektive

Konzepte für mittelfristige Hilfe und Koordination.
Möglichkeiten der Hilfestellungen: kommunal – NGO – privat (z.B. Sprachunterricht, Sportangebot, Frauenbildung, sinnvolles, kommunales Beschäftigungsangebot in und mit der Stadtgemeinde, usw.

Wir helfen. Die BBR.

Koordination:

Busetto Sissi 0664 3834053
Dolinar Elke 0664 9242551
Gottlieber Mike 0660 4751657
Helleis Angelika 0664 7813306
Lederer Werner 0664 2433013
Merlini Christina 0699 10679667
Robin Ingrid 0664 4044353
Robin Wilfried 0664 4882031

office@bbr-badradkersburg.at

Home

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email