Weitere Beiträge
Dokumente
2025 Wahl-Folder
Bad Radkersburg vorwärts: Gemeinsam stark in 2025!
Flugblatt 2022
Vollständiges Positionspapier herunterladen und die Vision Radkersburg entdecken!
Petition RA-Kennzeichens
Unterschriftenliste - Petition zur Rückerlangung des RA-Kennzeichens

Schlumpf wird Trumpf?!

04.02.2015 Faschingsshow 2015

In den bis auf den letzten Platz ausverkauften 4 Faschingssitzungen wurde einmal mehr eine durch und durch perfekt abgestimmte Show auf sehr hohem technischem, musikalischem und vor allem schauspielerischem Niveau pointenreich dargeboten.

Der Obmann des Vereins Lach- und Spielgesellschaft, Fritz Vrecar, bot dem Publikum mit zahlreichen Akteuren, Technikern, Helfern und der FF Bad Radkersburg einen Showabend mit hochwertiger und lustiger Faschingsunterhaltung.

Die einzelnen Beiträge hatten durchgehend Lokalkolorit, der ja die Würze ausmacht. Es wurden z.B
. eine Reihe der hochwertigen Stadtimmobilien angeboten (Motto: Wer will mich?) oder mit Pepi Kehrschaufel (klasse wie immer) das Stadtgeschehen aus der Perspektive eines gut beobachtenden Gemeindearbeiters humorvoll geschildert.

Lachen ohne Ende.

Tanzeinlagen wurden von den Cowgirls der Lotusblüten im Westernstil auf das Parkett gezaubert. Ebenso attraktiv waren die Gardemädchen in Ihren klassischen Uniformen.

Generalintendant Fritz Vrecar selbst brachte sich gleich in mehreren Nummern persönlich ein, mal instrumental, mal als Dr. Bertl Feldmann, der mit seiner Assistentin Blutdrucksenker und Rizinusöl verschrieb. Als Putzfrau „polierte“ er, gemeinsam mit Anni Borovnjak u.a. auch Fusionsthemen auf Hochglanz.

Eine Topleistung legte Seppi Martinecz hin. Außer als Pepi Kehrschaufel war er auch in der Rolle eines Ausbrechers mit so mancher unvorhergesehener Begegnung konfrontiert. Sein „Lagerhaus-Reggae“ war spitze!

Die Videosequenz von der „oberirdisch verrohrten“ Beton-Au, sprich Plaschenau, war eines der Highlights schlechthin.

Nicht mehr wegzudenken sind Lotte Daxböck und Siegrid Niederl als „Karl und Mariel“, die diesmal im Altersheim den Alltag zu bewältigen versuchten.

Eine Liga für sich war wieder Seppi Gombocz. Die einstige Telefonistin des Tourismusbüros trat als Pepi-Oma mit Enkerl Viki auf. Es trafen nicht nur Generationen aufeinander, sondern auch Themen aus Stadt und Land.

Zwischen den Nummern gab es groovig-rockige Soundclips mit der vielleicht stärksten Stimme der Südsteiermark. Jeannine Rossi heizte mit ihrer 4-köpfigen Showband unter Bandleader Wolfi Vrecar und einem super Sound im Congresszentrum ordentlich ein.

Die Abendvorstellungen klangen mit flotter Tanzmusik im Foyer des ZEHNERHAUSES aus.

Und die Politik im Fasching?

In einem toll gestalteten Videoclip von Sir Oliver Meyer wurde eine Auswahl an Gemeinderäten lustiger weise als Schlümpfe dargestellt. Klar, dass wir von der BBR immer mit grundlegenden (für die absolut Herrschenden aber komplett nervigen) Fragen zu allen Themen unserer Stadt & Region in Verbindung gebracht wurden.

Treffend war die Darstellung der Kollegen ÖVP-Schlümpfe mit Frühwirth &Co. in ihren ach so strahlend weißen Westen (deren Symbolhaftigkeit auf der Bühne hinterfragt wurde), sowie jene der SPÖ unter der Führung von Ober-Schlumpf Duty mit Schlumpfine Maß.

Regierungskommissär Sommer und der „berechnende“ Beirat Schmidlechner wurden jeweils als Ortskaiser und Einflüsterer (vor-)bildlich dargestellt.

Themen, wie z.B. eine zukünftige Trinkwasserabhängigkeit vom Vulkanland, mit einer Art „Putin“ in Halbenrain, der uns nur dann Wasser liefern wird, wenn wir Radkersburger brav gehorchen, wurden ebenso angesprochen, wie die Situation mit den weisungsgebundenen Ablaufprozessen bei den vielen „Häuptlingen“ in der stadteigenen Beteiligungsgesellschaft.

Auch die nunmehrige Nutzung der Kaserne als Garage für die „Raumstation Mir“ durfte da ebenso nicht fehlen, wie die Gemeindefusion, bezüglich der ja besonders die Bürger in der ehemaligen Umgebungsgemeinde beginnen, mehr und mehr zu hinterfragen, was denn derzeit wirklich im Hintergrund läuft.

Bei der im Hochglanzprospekt „5 vor 12″ abgebildeten „Seilschaft“ musste natürlich treffend hinterfragt werden, woran denn die aufgefädelten Herrschaften so ziehen bzw. wer oder was auf der nicht abgebildeten Seite des Seiles steht? Vielleicht Sie als Bürger/innen, die das letzte Familiensilber verteidigen? Die BBR? Der Rasant-Rasenmäher vom Bauhof? Etwas anderes? Oder alles zusammen? Wir wissen es nicht. Interpretationen überlassen wir gerne Ihnen.

Alles in allem war es durchgehend ein absolut hochwertiges Programm im perfekten Ambiente des Congresszentrums ZEHNERHAUS, von der Garderobe bis zum Tischservice (beides bestens organisiert von der FF Bad Radkersburg).

Ein Danke von unserer Seite gebührt allen Beteiligten für ihr großartiges Engagement. Monate an Vorbereitungen und 4 Vorstellungen lang durchzuhalten ist eine besondere Leistung!

Wir freuen uns auf 2016!
RARA

Manfred Mikl

Home

Wenn Ihnen dieser Artikel gefällt, schicken Sie den Link an Ihre Freunde weiter. Sie müssen dazu auf das Brief-Zeichen oben rechts klicken und alle Felder ausfüllen.


Facebook
Twitter
LinkedIn
Email
BBR - Bürgerliste Bad Radkersburg
Typically replies within a day
12:35
Hi! 👋🏻 Wie können wir dir helfen?
Schick eine Nachricht