Weitere Beiträge
Dokumente
2025 Wahl-Folder
Bad Radkersburg vorwärts: Gemeinsam stark in 2025!
Flugblatt 2022
Vollständiges Positionspapier herunterladen und die Vision Radkersburg entdecken!
Petition RA-Kennzeichens
Unterschriftenliste - Petition zur Rückerlangung des RA-Kennzeichens

Unsere Wasserversorgung

02.11.2017 In einer höchst interessanten Sonderausschusssitzung…

zu den Themen Grundwasser-Ressourcen, Wasserleitung, Brunnen und Gebühren wurde dem Gemeinderat am 18. Oktober 2017 der Ist-Zustand dargelegt.

Prof. Dr. Frank vom Joanneum Research erläuterte das Grundwasseraufkommen der beiden Brunnen von Bad Radkersburg (Stadtbrunnen und Brunnen Dedenitz), sowie deren Wasser führende Schichten.

DI Dormann, langjähriger Experte und Begleiter der Stadtgemeinde in Sachen Leitungsbau, berichtete gemeinsam mit unserem Brunnenmeister, Herrn Binzl, über die erstmalige Ausschöpfung aller verfügbaren Ressourcen des Stadtbrunnens im heurigen Sommer. Notgedrungen musste kurzzeitig vom Pumpwerk der GSO in Halbenrain Wasser bezogen werden.

Gründe dafür waren sowohl der unterschiedliche Wasserkonsum, als auch die klimatischen Veränderungen und das Alter/die Kapazität des Stadtbrunnens, der seit 1929 pumpt.

Die Mengenflussdaten, die an der Messstelle (an der Gemeindegrenze in Pridahof/Lahndörfl) laufend hinsichtlich „Wasserimport“ und „Wasserexport“ erhoben werden, werden dem Gemeinderat und der Öffentlichkeit nachgereicht.

Um die erforderliche Fördermenge sicher zu stellen soll parallel zum derzeitigen Schacht ein tiefer gelegener neuer Schacht gebohrt werden
. Sämtliche Anschlüsse, Filter,
Aufbereitungsanlagen, Pumpwerke usw. können problemlos weiter verwendet werden.

An der genauen Kostenerhebung für den Bau und die parallel verlaufende neue Gebührenfindung wird künftig intensiv gearbeitet.

Home

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email