Aktuelles

Dokumente
2025 Wahl-Folder
Bad Radkersburg vorwärts: Gemeinsam stark in 2025!
Flugblatt 2022
Vollständiges Positionspapier herunterladen und die Vision Radkersburg entdecken!
Petition RA-Kennzeichens
Unterschriftenliste - Petition zur Rückerlangung des RA-Kennzeichens

GRS: Tagesordnungspunkt Budget 2012

Dez 2011 Begründung und Antrag der BBR im Original Genehmigung des ordentlichen Haushalts, Tagesordnungspunkt 9.4 Wir begründen unsere Gegenstimmen wie folgt: Die im Gesamtzusammenhang mit dem Voranschlag 2012 stehende Darstellung des ordentlichen Haushalts 2012 ist eine negative Fortschreibung der Entwicklung. Ein weiterer eklatanter Anstieg des Abganges (von bereits -1.406.900€ –

Weiterlesen >

Brief an die Kleine Zeitung

Dez 2011 Offener Brief Sehr geehrter Herr Regionalstellenleiter! Die akzentuierte Darstellung des von Herrn Redakteur Lenhard geschriebenen Artikels in der KLEINEN vom 15.12.2011 lässt folgenden Schluss zu: Wenn man landauf & landab in Zeiten überspannter Budgets aus der Verantwortung von Mandataren heraus rechtzeitig und klar vor Entwicklungen warnt und Hilfestellung vom

Weiterlesen >

Herzlichen Dank!

Dez 2011 Schreiben an die Mitarbeiter der Stadtgemeinde. Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtgemeinde! Wir befinden uns in bewegten Zeiten und gehen auf noch bewegtere zu . Im Großen wie im Kleinen. Sie vernehmen es tagtäglich aus den Medien. Und Sie vernehmen vielleicht auch, dass sich eine schweigende Mehrheit

Weiterlesen >

Unser Team

Gemeinderätinnen GR Mag. (FH) Merlini ChristinaTel.Nr.: 0699 10679667 E-Mail: christina@merlini.at Fraktionsvorsitzende Mitglied im Ausschuss für Tourismus, Wirtschaft, Gesundheit Ersatzmitglied im Ausschuss für Bildung, Sport und Freizeit, Landwirtschaft, Natur-, Umwelt- und Klimaschutz Mitglied im Prüfungsausschuss Schriftführerin 2.Stellvetreterin des Vorsitzenden im Aufsichtsrat der Bad Radkersburg Beteiligungsgesellschaft m.b.H. Mitglied im Beirat für Gesundheit

Weiterlesen >

Geschäftsführer – Bestellung

Nov 2011 Eine plakative Geschichte von “Aufbruch, Transparenz und Offenheit“ Die Fakten: Die Stadtgemeinde hat, aufgrund von gesetzlichen Vorgaben, Betriebe ausgelagert. Der ursprüngliche Sinn war, der 1300-Einwohner-Gemeinde bei der Weiterentwicklung dienlich zu sein. Mai 2010 Nach dem Rauswurf von KR Peter Merlini (Bilanzüberschuss der Beteiligungsfirmen von ca. 300.000€ aus 2009)

Weiterlesen >

Gestaltungsbeirat? – Ausgesetzt!

Nov 2011 Die Zeit des Gestaltens ist vorbei. Bad Radkersburg hat jede Menge sensibles Bauland, z.B . im “Kurviertel“. Es ist zwingend nötig, zukünftige Bausünden, von der Färbelung bis hin zum Mauerbau, die das sensible touristische Gesamt-Ensemble und somit die Wertentwicklung stören könnten, von vorneherein ausfindig zu machen und auszuschalten.

Weiterlesen >

Finanzierung der Therme

Nov 2011 Was, bitte, gibt’s denn vor dem Gemeinderat zu verbergen? In der Sitzung vom 22.09.2011 stellte der Bürgermeister einen Dringlichkeitsantrag (d.h. ohne damit in einen Ausschuss zu gehen), wodurch er sich die Ermächtigung holte, die Finanzierungsverhandlungen zu Ende zu führen. Ich habe nicht nur deshalb dagegen gestimmt, weil der

Weiterlesen >

Wo spielt zukünftig die Musik?

Nov 2011 Der Gießkannen-Blues Zentrale Kultur-Institutionen, die sich über Generationen in Bad Radkersburg entwickelt haben, zu den ältesten in der Steiermark gehören und die Stadt zu dem Kulturzentrum machen, worauf ihre Bürger zurecht stolz sind, verlieren möglicherweise schlagartig an Wert oder werden gar verzichtbar. Die Tatsache, dass eine Verlegung der

Weiterlesen >

Wer hat die Schlüssel zur Kaserne?

Nov 2011 Originalzitat aus der Kleinen Zeitung zur Gemeinderatssitzung am 17. November: Thema war einmal mehr auch die Rückgabe des Kasernenareals an die Stadt. BBR-Neuling Siegfried Ratnik fragte an, ob das Gerücht stimme, dass eine Schlüsselübergabe stattgefunden hat . Sommer: „Nein, wir haben die Schlüssel nicht angenommen, weil die Frage

Weiterlesen >

Gemeindestrukturreform

Nov 2011 Unser Land wird neu vermessen. Bezirke werden Regionen, Gemeinden zu Gemeindeverbänden, und auch die Zahl der Gemeinden soll sich etwa halbieren. “Funktionäre“ sehen ihren Status dahinschwimmen, und vielmehr noch jene, die Funktionäre funktionieren lassen. Widerstand nach oben in der politischen Sandwich-Klasse. Der Kern der Sache sollte aber immer

Weiterlesen >
Keine Beiträge mehr 🤷🏻‍♂️