Aktuelles

Dokumente
2025 Wahl-Folder
Bad Radkersburg vorwärts: Gemeinsam stark in 2025!
Flugblatt 2022
Vollständiges Positionspapier herunterladen und die Vision Radkersburg entdecken!
Petition RA-Kennzeichens
Unterschriftenliste - Petition zur Rückerlangung des RA-Kennzeichens

Bürgerumfragekarte

03.06.2013 Vor der Nationalratswahl werden wir anscheinend mit sehr viel „Demokratie“ auf allen Ebenen förmlich überschüttet. Aktuell auch auf Gemeindeebene. Die Idee einer Bürgerumfrage ist grundsätzlich gut. Ob sie bei einer funktionierenden Einrichtung in der vorliegenden Qualität notwendig ist, steht auf einem anderen Blatt. Die Leistungen, die unsere 55 Mitarbeiter(innen)

Weiterlesen >

AnRADeln

23.04.2013 Eröffnung der Radsaison! Vergangenes Wochenende (19. und 20. April) fand in Bad Radkersburg bei idealem Wetter das so genannte „AnRADeln“ und somit die Eröffnung der Radsaison 2013 statt. Im Vorfeld hatte man sich hohe Ziele gesetzt:Wir wollen uns selbst mit dem Angebot, das wir dem Gast verkaufen, identifizieren und

Weiterlesen >

Gemeinderatssitzung vom 21.03.2013 (Auszug)

22.03.2013 Gleich zu Beginn der Sitzung wurde der Gemeinderat in Kenntnis gesetzt, dass u.a. folgende Streichungen der Tagesordnung durchgeführt werden müssen: Nicht öffentlicher Teil: Absetzung der Tagesordnungspunkte (TOP) 3.4, 3.5, 3.6, 3.7, 3.8, 3.9, 3.10Hierbei handelt es sich um sämtliche Jahresabschlüsse 2012 der Beteiligungs-GesmbH und aller damit verbundenen Tochter-Gesellschaften betreffend

Weiterlesen >

Etappensieg der Vernunft

16.02.2013 GRS vom 15.02.2013 Es war wohl der Abend des Etappensieges der Vernunft. Zumindest vorläufig. Der Kauf des Kasernenareals wurde vom Gemeinderat beschlossen. Die Vorgeschichte in Kürze Die Flächen im Bundesbesitz (im wesentlichen die Parzellen zwischen der Kaserneneinfahrt und dem Drauchenbach, ausgenommen Grünangerstraße) wurden im Vorjahr zum Verkauf ausgeschrieben .

Weiterlesen >

Gemeinderatssitzung vom 11.12.2012

20.12.2012 TOP (Tagesordnungspunkt) Voranschlag 2013 Der dritte Abgang in Folge.Abstimmungsverhalten:Dafür: ÖVP (8), SPÖ (2), GRÜN (1)Dagegen: BBR (4) TOP Haushalt Die Zustimmung zum OHH (ordentlicher Haushalt), AOHH (außerordentlicher Haushalt) und MFP (mittelfristiger Finanzplan) kann nicht gegeben werden. Begründung der Finanzreferentin: „Seit nunmehr 3 Jahren gestaltet die mit absoluter Mehrheit regierende

Weiterlesen >

Vorschau auf die GR-Sitzung am Dienstag, dem 11.12.2012

10.12.2012 Themen dieser Sitzung: Voranschlag 2013 Der dritte Abgang in Folge. Kasernen-EKZ: Optionsvertrag der Gemeinde mit der Fa . Braunsberger Ein Optionsvertrag (Kasernenverkauf) steht zwar auf der Tagesordnung, ein Teil des Gemeinderats als Eigentümervertreter hat aber keine Verträge zu Gesicht bekommen. „Ermächtigung“ des Bürgermeisters Der Bürgermeister (in einem Fall die

Weiterlesen >

Grundsatzposition der BBR zur Gemeindefusion

23.11.2012 Eine Fusion von Gemeinden kann nur ein Ziel haben: Einen klar definierten Mehrwert für alle Bürgerinnen und Bürger  Die BBR war und ist grundsätzlich für eine Zusammenführung unserer beiden Gemeinden … … wenngleich es in zentralen Zukunftsfragen und strategischen Ausrichtungen eine klare, unterschiedliche Haltung zu dem gibt, was seit

Weiterlesen >

Stadtentwicklungskonzept (STEK)

21.11.2012 Offene Fragen Kurzfassung (KF) 1.4 Zitat: „Die Geschäfte der Innenstadt leiden unter der Konkurrenz der Handelsbetriebe längs der Landesstraße B69 und zeigen infolge dessen Abwanderungstendenzen.“ -> Wir fragen: Worauf läuft das für die Innenstadt hinaus, wenn, wie im folgenden Punkt KF 1.5 beschrieben, der „Altstadtring als äußere Kernzone mit

Weiterlesen >

Ortsbildschutzkonzept

21.11.2012 Offene Fragen Die Altstadt ist eine homogene Kernzone mit besonderem Schutzbedürfnis (=Wert für zukünftige Generationen). Die vorliegende Neuausweisung und Abänderung der bislang gültigen Zonengrenzen wirft natürlich Fragen auf.Plötzlich wird an den zentralen Kriterien und seit Jahrzehnen bestehenden Grundsatzlinien manipuliert, d.h. rund um die Altstadt sollen ab jetzt unterschiedliche Kriterien

Weiterlesen >
Keine Beiträge mehr 🤷🏻‍♂️